Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Hallo Stefan, ich kann de Anhang auch nicht öffnen.
Aber über die Art und Weise wie die Anträge eingereicht werden kann man doch mal mit dem AG reden, oder? Viel wichtiger erscheint mir der Inhalt der Anträge. Bei uns wäre 3-Schicht was komplett neues und außergewöhnliches, da würde ich mehr als nur den Zettel/Mail als Antrag erwarten. Aber wenn es bei Euch der Normalfall ist kann ein Mail als Antrag/Schichtplan ja völlig in Ordnung sein. Gibt es eine generelle BV zu Schichten und passt der Antrag hiermit überein?
ist, m.M.n, recht vernünftig geschrieben und daher erstmal ok.
Wenn ihr eurem AG nicht vertraut dann lasst euch die Zahlen erklären wieso das sein muss und wenn das dann für euch auch verständlich ist dann stimmt ihr zu und wenn nicht dann nicht.
Vor allem sorgt schleunigst dafür, dass der finale Schichtplan nicht erst eine Woche vorher bekannt gegeben wird.
Ihr solltet auch eine Grenze ziehen, wie kurzfristig auf Krankheit oder andere Fehlzeiten reagiert werden kann. §14 TzBfG ist hier ein guter Ansatz und eine gute Argumentationshilfe. Falls es noch keine Schichtzulage bei euch gibt, wäre hier ein guter Zeitpunkt, dass Thema einmal anzugehen.
ist, m.M.n, recht vernünftig geschrieben und daher erstmal ok.
Wenn ihr eurem AG nicht vertraut dann lasst euch die Zahlen erklären wieso das sein muss und wenn das dann für euch auch verständlich ist dann stimmt ihr zu und wenn nicht dann nicht.
Vor allem sorgt schleunigst dafür, dass der finale Schichtplan nicht erst eine Woche vorher bekannt gegeben wird.
Das ist aber eine Thema für eine BV
Moin,
wir haben gestern im Werk einmal mit den Kollegen gesprochen.
Eine 3te Schicht bekommen wir über diesen Zeitraum nicht hin.
Ich habe mir einmal die Wochen mit den AN in eine Excel Tabelle gepackt und es durch gespielt.
Uns fehlen für die 3te Schicht mindestens 2 AN die die Maschinen bedienen können.
Der AG hat Kranke und AN die in der Materialbeschaffung tätig sind mit in den Schichtplan gepackt.
Wir werden ein persönliches Gespräch suchen und es uns genau erklären lassen wie er sich das vorstellt.
Dann schauen wir uns die Pläne an und entscheiden dann wie es weitergeht.
Eine BV dazu gibt es noch nicht. Wir haben dem AG schon einen Vorschlag gemacht den er aber wenn er zeit hat mit uns besprechen möchte.
Ihr solltet auch eine Grenze ziehen, wie kurzfristig auf Krankheit oder andere Fehlzeiten reagiert werden kann. §14 TzBfG ist hier ein guter Ansatz und eine gute Argumentationshilfe. Falls es noch keine Schichtzulage bei euch gibt, wäre hier ein guter Zeitpunkt, dass Thema einmal anzugehen.
LG
Markus
Das wird dann bei uns mit LAN geregelt. Da haben wir mit der Personalfrau eine Regelung zu getroffen und das klappt auch gut.
Das wird dann bei uns mit LAN geregelt. Da haben wir mit der Personalfrau eine Regelung zu getroffen und das klappt auch gut.
Nur können nicht alle LAN die Maschinen bedienen.
Bekommt ihr da kurzfristig neue Leiharbeitnehmer, oder machen das LA, die bereits da sind. Wenn das Leiharbeiter sind, die bereits im Haus eingesetzt werden, nur einmal der Hinweis, dass ihr auch für die zuständig seid und vor solchen Maßnahmen zu schützen habt. Auch diese Leiharbeiter planen ihr Privatleben und wollen nicht hin und hergeschubbst werden.
Bekommt ihr da kurzfristig neue Leiharbeitnehmer, oder machen das LA, die bereits da sind. Wenn das Leiharbeiter sind, die bereits im Haus eingesetzt werden, nur einmal der Hinweis, dass ihr auch für die zuständig seid und vor solchen Maßnahmen zu schützen habt. Auch diese Leiharbeiter planen ihr Privatleben und wollen nicht hin und hergeschubbst werden.
Moin, das sind LAN die öfter bei uns im Betrieb sind. Meist nur als Staplerfahrer.
Die werden dann immer nur für eine Tätigkeit eingesetzt.
z.B. Staplerfahrer: Versand beladen, PU halle Material wegfahren
An die Maschinen kommen die eigentlich (soweit wir Informiert sind) nicht ran.
Für die Einteilung der Schichten bzw. Überstunden sprechen wir mit allen die Anwesend sind.
Wir machen das dann meistens wenn Schichtwechsel ist.
Wir haben auch schon welche festangestellt. Die machen dann andere Aufgaben.
Tja 3 Teams mit der gleichen Anzahl an MA wie 2 Teams wird nicht funktionieren. Da es bei uns Anlerntätigkeiten sind, agiert der Arbeitgeber in solchen Situationen auch bei uns mit Leiharbeitnehmern.
Achtet auf eine entsprechende Anlernzeit. Ansonsten steigt die Belastung für die Stammmitarbeiter in den jeweiligen Teams enorm.