Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Muss man am Gründonnerstag Urlaub nehmen, wenn dieser in 2021 als Ruhetag gilt?
Laut diesem Bericht ist Home-Office weiterhin erlaubt. Wer also im Home-Office arbeitet muss keinen Urlaubstag opfern. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Also mein Chef hat gerade Nägel mit Köpfen gemacht und verfügt, dass am 01.04. Betriebsferien sind und die Woche nach Ostern, soweit möglich, komplett im HomeOffice gearbeitet wird.
Wenn du und ich maulen: "Immer Arbeit und nie Tanz ist schädlich für den kleinen Hans" werden wir als Ich-AGs, Covidioten und Schlichtgemüter auf Ballermann-Niveau verhöhnt und die Daumenschrauben noch ein bisschen angezogen.
Wenn Kinder in ihrer psychischen und kognitiven Entwicklung zurückgeworfen worden, Depressionen und häusliche Gewalt zunehmen, sind das Kollateralschäden. Zwar bedauerlich, aber um die Spätfolgen kümmern sich irgendwann mal die Fachleute.
Wenn Einzelhändler, Gastronomen, Kulturschaffende auf ihre blanke Existenzangst und die ihrer Angestellten aufmerksam machen, werden sie mit ein paar Brosamen beschwichtigt - natürlich erst nach Antrag und Prüfung ob das Geld statt für Betriebsmittel nicht einfach für Essen und Miete ausgegeben wird.
Wenn die Industrie schreit "wir verlieren unsere Wettbewerbsfähigkeit die 2 Extra-Urlaubstage müssen wir leider von den Parteispenden abziehen!" wird devot zu Kreuze gekrochen.
Ich meine zwar, dass Merkel sich schon schlimmeres als einen vorgezogenen und mißglückten Aprilscherz geleistet hat, aber das ist natürlich ein Gesichtsverlust par excellance und möglicherweise der letzte Nagel am selbstgezimmerten Sarg einer unreformierbaren und unbelehrbaren Partei. Und dafür gebe ich gerne unerwarteten Sonderurlaub zurück.
Ich meine zwar, dass Merkel sich schon schlimmeres als einen vorgezogenen und mißglückten Aprilscherz geleistet hat, aber das ist natürlich ein Gesichtsverlust par excellance und möglicherweise der letzte Nagel am selbstgezimmerten Sarg einer unreformierbaren und unbelehrbaren Partei. Und dafür gebe ich gerne unerwarteten Sonderurlaub zurück.
Sympathische Äußerung für eine Fassungslos machende Tatsache. Meine bedenken: Meist kommt nichts besseres nach.
Notfallplan für 10 Wohnhäuser gemacht falls wir auch für 5 Tage die 24 Stunden Dienste leisten müssen.....Danke Frau Merkel ein Aprilscherz macht doch am meisten Spaß wenn die Leute drauf rein fallen.
... möglicherweise der letzte Nagel am selbstgezimmerten Sarg einer unreformierbaren und unbelehrbaren Partei.
CxU (und nicht nur die!) beweisen schon seit sehr vielen Jahren, dass sie von Demokratie wenig verstehen und noch weniger halten, und ihren Souverän, nämlich das Volk, für dumm halten und an die Meistbietenden verkaufen.
Und was macht dieses von seinen Vertretern derart miserabel vertretene Volk, also die Wähler? Alle vier Jahre das Kreuzchen in dieselbe Spalte wie zuvor.
Abbau von Demokratie durch weitgehende Ermächtigung von Schiedsgerichten unter dem Deckmäntelchen sog. "Handelsabkommen" - egal!
Milliardengeschenke an Energiekonzerne für die Abschaltung von Kohlekraftwerken zum ohnehin vorgesehenen (!) Ende von deren Laufzeiten - egal!
Vertragliche Zahlungsverpflichtungen an eventuelle Mautbetreiber auch ganz ohne Leistung - egal!
Rückbau der Gesundheitsvorsorge durch Abbau der Krankenhausfinanzierung - egal!
Senkung der Sozialstandards durch Billiglöhne und Scheinselbständigkeit - egal!
Abbau von Sozialfürsorge und Jugendarbeit - egal!
Ruin des Bildungssystems durch zuviel Förderalismus und Spielweise profilierungssüchtiger Bildungs"experten" - egal!
to be continued nearly endless
Egal, was die verbocken, ohne echten Generationswechsel auch bei den Wählern werden die wieder und wieder und wieder gewählt. Ich fürchte sogar, dass die jüngsten Stimmenverluste nicht etwa dem Aufwachen einiger Wähler aus ihrer Dauerlethargie geschuldet sind, sondern wirklich nur dem allmählichen Wegsterben der Altwähler.
Und das Schlimmste: Jüngere Parteien habe i.d.R. auch keine Konzepte, sondern wollen CxU & Co. eigentlich nur beim Köfferchenempfang ablösen .... mir gruselt hin und wieder, wo das noch hinführen kann.