Wie Sie wollen ein Seminar besuchen? Stellen Sie uns ihre Fragen wir werden sie Ihnen Beantworten.
Das würden wir gerne umsetzten aber der Tarifvertrag lässt das nicht zu.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Wie Sie wollen ein Seminar besuchen? Stellen Sie uns ihre Fragen wir werden sie Ihnen Beantworten.
Das würden wir gerne umsetzten aber der Tarifvertrag lässt das nicht zu.
Wie Sie wollen ein Seminar besuchen? Stellen Sie uns ihre Fragen wir werden sie Ihnen Beantworten
Und wenn sie es nicht können kommt die GL /die Perso dann mit zum BR-Seminar
Und wenn sie es nicht können kommt die GL /die Perso dann mit zum BR-Seminar
Darauf ist unsere GF neulich auch gekommen. Als bei uns die BetrVG 1+2 Schulungen anstanden, meinte die GF, dass sie auch gerne MA schicken würde. Dann hätte man das Geld gleich doppelt gut genutzt und die GF und wir wären auf dem gleichen Sachstand
Ich hab erstmal geschaut, ob schon der 1.4. ist...
Als bei uns die BetrVG 1+2 Schulungen anstanden, meinte die GF, dass sie auch gerne MA schicken würde.
OK, passt jetzt nicht ganz, weil gar nicht lustig, aber genau das haben wir vor mittlerweile 20 Jahren gemacht. Inhouse-Seminar mit den Kollegen von HR. Da haben wir jahrelang von profitiert. Würde es jederzeit wieder machen.
Da haben wir jahrelang von profitiert. Würde es jederzeit wieder machen.
Aber nur wenn dann im Gegenzug auch der BR am Seminar von Dr. Schreiner "Wie werde ich den Betriebsrat los?" teilnehmen darf, damit man auf dem gleichen Sachstand ist und die Strategien der Gegenseite kennt...
Ich würde auch jederzeit ein BR Grundlagenseminar für die Geschäftsführung und HR befürworten. Wir können ja gerne gemeinsam mit offenen Karten nach denselben Regeln spielen.
Wir sind zwar nicht nicht so lange dabei aber mussten uns schon des öfteren anhören das wir das alles hätten ohne BetrVG klären können.
Und es gibt nichts zu regeln (BVs) da ja alles gut funktioniert.
Genau und wir sehen uns vor Gericht, haben einen Anwalt usw.
Immer noch aktuell: "ja machen wir, aber mit Abstand!"
Auch wenn hier lange nichts kam, ich denke der Thread ist ein Evergreen.
"Wenn sie uns da nicht entgegen kommen, wird das ins Ausland verlagert" (Thema Mitarbeiter Überwachung)
"Sie wollen eine totale Überregulierung" (Thema Mitbestimmung auf die wir bestehen)
"Wie ist denn der Satz in den BV Entwurf reingekommen? Wollten wir eigentlich nicht" (Wenn wir sie wieder erwischt haben, wenn sie versuchen uns was unterzujubeln)
"Wenn sie nicht zustimmen verlieren wir diesen wichtigen Kunden" (Wenn der AG wieder meint Überstunden und Zusatzschichten nach Belieben anordnen zu können)
"Unterstellen sie uns, dass wir uns nicht an die Gesetze halten?" (Der Klassiker, wenn wir die Mitbestimmung durchsetzen, der AG aber meint, wir sind gar nicht in der Mitbestimmung)
Ich könnte Kataloge hier füllen....
"aufgrund plötzlich angestiegenem Arbeitsaufkommen"
"es ist nicht alles optimal, aber zusammen kriegen wir das hin"
...
"allergrößte Wertschätzung für die harte Arbeit der Kolleginnen und Kollegen"
"Können Sie das Seminar nicht in einem Jahr am Standort besuchen? Das spart Kosten für Reise und Unterbringung!"
"das ist nicht refinanziert." (aber kein WA, weil sozialer Tendenzbetrieb...)
"wir haben halt anspruchsvolle Arbeitsplätze" (nachdem eine Teamleitung durch Burnout auf Dauer arbeitsunfähig wurde - soviel zum sozialen Tendenzbetrieb)
MA in Betriebsversammlung: "Man könnte meinen, man sei hier beliebig austauschbar." - Antwort: "Sind Sie ja auch."
Versuchte Täter-Opfer Umkehr anhand eines Gleichnisses: Wir hatten gerade einen Prozess gewonnen.
AG: "Zu einem fairen Spiel gehört, dass sich alle an die Spielregeln halten!" - "Das sagen Sie uns? Sie sind doch derjenige, der sich für berechtigt hielt, den Ball mit der Hand zu spielen. Das haben wir beim Schiri reklamiert und einen Elfmeter bekommen!" - "Ich kenne auch Schiris, die ständigen Reklamierern die rote Karte zeigen..."
Standardspruch unseren alten Chefs, wenn er mal wieder was wollte, was gegen irgendeine Regel oder Gesetz verstieß:
Dazu bitte vorstellen, dass er wie ein trotziges Kind dabei mit dem Fuß stampfte: "Dann weise ich das eben an!"
"... bei einem betriebsinternen Notstand ..." - im Kontext Corona, Holen aus dem Frei, Zurückrufen aus dem Urlaub, Urlaubssperre usw. usw., also WildWest im Krankenhaus