Versetzung ?

  • Hallo.



    Wir sind ein noch relatives neues Gremium und sind uns noch unsicher.

    Bei uns sollen 2 Abteilungen „zusammengelegt“ werden.

    D. h. die Mitarbeiter der Abteilung X sollen rotierend in der Abteilung Y arbeiten und umgekehrt.
    Von der Arbeitsaufgabe sind es zwei unterschiedliche Bereiche.

    Die Gehälter sind gleich und auch die Stunden bzw. Arbeitszeiten befinden sich im gleichen Zeitraum.

    Die Kollegen sind wohl auch damit einverstanden (mal was anderes machen).

    Sie sollen wochenweise immer mal in dieser und dann in der anderen Abteilung arbeiten.

    Arbeitsplätze fallen dadurch aber nicht weg.



    Ist das nun eine Versetzung?? :/



    Oder müssen dadurch sogar die Verträge geändert bzw. erweitert werden??

  • Hallo Darko,


    da es sich hierbei sicherlich um eine längerfristige Regelung handeln sollte ist es eine Versetzung, da sich der Arbeitsinhalt maßgeblich ändert, denn aufs Jahr gesehen arbeitet der MA jeweils die Hälfte in einem anderen Arbeitsbereich.


    Ob die Verträge geändert bzw. angepasst werden müssen kommt darauf an was in de Verträgen steht.

    Steht dort nur MA A arbeitet im Betrieb B ist das kein Problem und es muss nichts geändert werden zumindest wenn beide Abteilungen im Betrieb B sind, ist im vertrag aber ausgeführt als was er arbeitet bzw. in welcher Abteilung kann eine Vertragsänderung notwendig werden.


    Viele Grüße

    Bernd

  • Hallo Darko,


    auch für mich werden alle Mitarbeiter versetzt, da Sie nun statt nur in Abteilung 1 auch in Abteilung 2 eingesetzt werden.

    Ob das auch Entgeltrelevant ist hängt ggf. von eurer entgeltsystematik ab.

    Bei uns wäre es Entgeltrelevant, wenn die Arbeiten nicht identisch sind, sondern was neues Hinzugelernt werden muss.

    Damit erhöht sich die Erforderliche Anlernzeit und bei uns auch der Vergütungsanspruch.

    Hier EG 4 und da EG 4 bedeutet nicht in summe für beides EG 4 sondern ggf. wer beides kann braucht 3 Monate länger und hat Anspruch auf EG 5.


    Daher, so einfach nicht abtun.


    Gruß

    Rabauke

  • Ich sehe hier auch eine Versetzung. Würde direkt auch die Gelegenheit nutzen, um dem AG klar zu machen, dass die Antwort auf "Versetzung?" immer "Ja" ist. Er soll euch anhören und wenn weder ihr noch die Arbeitnehmer ein Problem damit haben, dann ist die Zustimmung ja eine Formsache. Lasst ihr euch bei fraglichen Versetzungen nicht anhören, dann werden immer mehr Versetzungen zu "organisatorischen Änderungen". ohne MBR.

  • Arbeitsplätze fallen dadurch aber nicht weg.

    "Nachtigall ich hör dir trapsen". Das könnte aber eine gute Vorbereitung dazu sein. Oft ist die Motivation des AG bei solchen Maßnahmen eben nicht die Tätigkeit für die Mitarbeiter abwechslungsreicher zu gestalten. Das große Ziel ist oft Rationalisierung. Daher immer schön achtsam bleiben und am besten (wenn es viele MA betrifft) zu solchen Änderungen einen freiwilligen Interessenausgleich schließen der Kündigungen für einen Zeitraum X ausschließt. Vielleicht schieße ich jetzt übers Ziel hinaus, aber wir haben auch schon viel durchgemacht....

  • "Nachtigall ich hör dir trapsen". Das könnte aber eine gute Vorbereitung dazu sein. Oft ist die Motivation des AG bei solchen Maßnahmen eben nicht die Tätigkeit für die Mitarbeiter abwechslungsreicher zu gestalten. Das große Ziel ist oft Rationalisierung. Daher immer schön achtsam bleiben und am besten (wenn es viele MA betrifft) zu solchen Änderungen einen freiwilligen Interessenausgleich schließen der Kündigungen für einen Zeitraum X ausschließt. Vielleicht schieße ich jetzt übers Ziel hinaus, aber wir haben auch schon viel durchgemacht....

    Hallo Lustiger Vogel,


    bei uns war der gedanke des Arbeitgebers damals, damit flexibel reagieren zu können wenn die Auftragslage in einen Bereich dringender erledigt werden müss weil Vorräter knapper waren und im anderen Bereich auch mit nur 80% output die Lieferung für die nächsten Monate gesichert waren. so konnten wir dann auch flexibler von 3 auf 4-Schicht in dem meinen Bereich wechseln und den anderen von 3 auf 2 senken.


    Nicht immer ist böses im Sinn und bei uns hat sich das für das Personal gelohnt. Alle die bereit waren sich flexibel Einsetzen zu lassen haben seitdem eine Entgeltgruppe mehr.


    Ist gab aber auch Personen die aus den verschiedesten Gründen nicht noch die andere Tätigkeit erlernen wollten/konnten. Für diese war dann auch der Einsatz im anderen Bereich vom BR begründet die Zustimmung verweigert worden. Dafür muss aber auch der BR sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterhalten.


    Gruß

    Rabauke