Vermehrt fällt bei uns auf das der Stellvertreter und der Vorsitzende stets gemeinsam an irgendwelchen Gesprächen teilnehmen uns sie sich eigentlich im Grunde die Arbeit des Vorsitzenden teilen.
Jetzt hat der Vorsitzdene für kommenden Freitag zu einer Sitzung geladen und einer der TOP´s ist das BEIDE wohl gerne ins Home Office wollen.
Ich weiß das der Stellvertretende nur dann die Aufgaben des Vorsitzenden wahr nimmt, wenn eben dieser verhindert ist und so lange dies nicht der Fall ist, ist er eben ein gaz normales BR Mitglied .
Wie läuft so was in eurem Gremium so mit dem Vorsitzenden und dem Stellvertreter ?
Weiter möchte der BRV wohl gerne etwas mehr freiheiten haben was Entscheidungen betrifft. Wie diese aussehen könnten weiß ich allerdings nicht. Es geht wohl eher darum wenn kurzfristig eine Entscheidung her muss bei dem normalerweise das ganze Gremium eingeladen werden müsste um es zu beraten, was aber manchmal so kurzfristig nicht immer möglich ist, das er eben kurzfristig selbst die entscheidung treffen darf und im nachgang dann das restliche Gremium informiert. Ist dies überhaupt so zulässig und möglich ? Nach meiner auffassung her würde ich dies verneinen. Würde aber gern eure Meinung dazu lesen.
Gruß
Hafenkasper