Hallo Zusammen,
unser Konzern hat veranlasst, dass weltweit alle Mitarbeiter, wo möglich in Homeoffice arbeiten sollen und das schon seit März letzten Jahres.
Unser Konzern überlegt gerade, weil es so gut im Homeoffice läuft, welche Regelungen sie weltweit einführen können, damit auch zukünftig Homeoffice für Mitarbeiter angeboten wird.
Natürlich gilt in Deutschland die Mitbestimmung des Betriebsrat und wir haben bisher nur eine Betriebsvereinbarung für alternierende Telearbeit.
Jetzt wollen wir eine Betriebsvereinbarung für "Homeoffice".
Insbesondere interessiert mich von euch:
Wenn ihr eine BV für Telearbeit etc. habt. Was hat funktioniert? Was hat nicht funktionert? Was für Forderungen würdet ihr noch stellen?
Eine Liste an Forderungen, die ich gerne versuchen würde durchzusetzen:
Begriffsdefinitionen:
Homeoffice ist eine Form von Telearbeit, wenn sie über einen längeren Zeitraum stattfindet.
Ansonsten kann sie als mobiles Arbeiten ausgelegt werden.
Einführung Prozess:
- Prüfung, ob Homeoffice reine Telearbeit für eine Tätigkeit möglich ist oder nicht (inkl. Gefährdungsbeurteilung)
- Prüfung, ob alternierende Telearbeit für eine Tätigkeit möglich ist.
- Prüfung ob für eine Tätigkeit mobiles Arbeiten möglich ist.
Forderungen:
- Definition ab wann Homeoffice von mobilen arbeiten zur Telearbeit wird: Wenn mehr als 6 Wochen im Jahr gestückelt oder am Stück von zu Hause gearbeitet werden soll, ist der Arbeitsplatz zu Hause ein Telearbeitsplatz.
- Alle notwendigen Arbeitsmittel stellt Arbeitgeber zu Verfügung.
- (Arbeitsmittel berücksichtigen auch die Vorgaben des Arbeitsschutzes und Gesundheitserhaltung. Ist gesetzlich geregelt muss nicht in BV-> Präamble?)
- Freizeitunfallversicherung, damit auch Mitarbeiter im Homeoffice zumindest eine Geldbetrag bekommen, wenn ihnen was passiert und die Berufsgenossenschaft, den Unfall nicht als Arbeitsunfall anerkennt.
- (Alle Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes müssen eingehalten werden, erst nach Freigabe des Arbeitsplatzes darf der Arbeitsplatz verwendet werden. Ist gesetzlich geregelt muss nicht in BV ->Präamble?)
- Prozessdefinition: Gefährdungsbeurteilung für die Homeoffice-Arbeitsplätze? Formular-Gefährdungsbeurteilung an BV anhängen?
- Es gelten die Gleitzeitrahmenbedingungen für alle Mitarbeiter im Homeoffice. Für Mitarbeiter mit Kleinkindern und Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen wichtig, bestimmen die Mitarbeiter in Rücksprache mit Vorgesetzten ihre Kernarbeitszeit mit dem Betriebsrat, um entsprechend für die Zeiten bei denen sie Arbeiten eine Notbetreuung anfordern zu können.
- Datensicherheit für Arbeitgeber: Mitarbeiter stellen sicher, dass der Bildschirm bei Abwesenheit gesperrt wird oder der PC heruntergefahren ist. Arbeit ist möglichst papierlos durchzuführen. Ausgedruckte Dokumente sind zu schreddern, bevor sie weggeworfen werden. -> Verweis auf Geheimhaltungspflicht etc.)
- Kooperation der Mitarbeiter bei der Bewertung und Durchführung von Arbeitsplatzsicherheitsmaßnahmen zu Hause ist erwünscht, aber freiwillig. Bilder als Beleg als Alternative.
- Kostenpauschale für Strom und Internet (Höhe?). Alternativ, wenn nicht durchsetzbar: Kostenübernahme für Strom und Internetgebühren, falls diese sich nachweislich erhöhen, um das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen.
- Schulungen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter im Homeoffice. Verweis auf Angebotsvorsorge Bildschirmarbeitsplatz und Wunschvorsorge (Corona)
Danke für eure Unterstützung.