Hallo apple,
vielleicht mal ein kleiner Tip von mir bezüglich der Verhandlung mit dem AG: die Abfindung ist voll versteuerungs- und sozialabgabepflichtig und das Schmerzensgeld nicht. Man kann also dem AG ein höheres Schmerzensgeld vorschlagen, so spart er in einer geringeren Abfindung seinen AG-Anteil.
Mobbing- Versetzung - Degradierung - Reha und andauernde Krankheit
- apple
- Erledigt
-
-
... wie gesagt derzeit bin ich krank geschrieben seit August .
Lg
-
Ich bin derzeit nicht in der Lage wieder dort zu arbeiten und zu 80 Prozent möchte ich es auch nicht mehr.
Dann würde ich raten, mit dem AG um Deinen Abgang zu pokern. Ich meine, Du hast gute Karten und nichts zu verlieren, also würde ich mit hohen Forderungen einsteigen: 24 Jahre Betriebszugehörigkeit, Gleichstellung zur SB, vmtl nachwirkenden Kündigungsschutz als Nachrückerin im BR - das muss sich der AG etwas kosten lassen...
Outplacementberatung und 18 Monate bezahlte Freistellung, das ist ein netter Einstieg (allerdings sollten Monate, die Du nicht wahrnimmst, wenn Du eher einen neuen Job hast, dann monetär auf die Abfindung aufgeschlagen werden). Ich würde zB zusätzlich 18 Monatsgehälter als Abfindung fordern, und ggf Schmerzensgeld...
-
Hallo Lone Wolf,
danke für den tip. Das wäre ja aber auch dann ein schuldeingedtändnis und ich glaube nicht, das der AG das macht. Aber ein Versuch wäre es wert . Danke Lg Apple
Hallo Winfried , hallo Elbarado, hallo Nordfriese,,
danke für eure Antworten. Der Anwalt bot an Abfindung bei regulärer Kündigungsfrist. Das geht der nicht . Frage mich wie er dazu kommt. Ich soll mich entscheiden, dann kann er idealerweise einen Entwurf machen, das geht mir viel zu schnell . Wie ihr sagt, ich habe doch bissi Zeit , bin unkündbar und kann hoch pokern .auch das der AG sich irgendwelche Gründe aus der Nase zieht, warum er mich nirgendwo mehr einsetzen könnte , durchs schon diskriminierend und vorsätzliches handeln oder nicht ? Auch geht es darum nicht, sondern um Mobbing . Was soll das ? Das sind doch 2 verschiedene Sachen , vom Mobbing schon wieder keine Rede mehr. Da platzt mir schon wieder der Kragen . Als ob ich das erfunden hätte , eine Frechheit ist das von AG.
Von daher muss der Anwalt da jetzt mal aus der Ecke kommen glaub ich . Oder ?
Lg Apple
-
ich hoffe nur, Du hast einen Anwalt der auch wirklich Ahnung hat...
-
Hallo rtjum, das hoffe ich , aber woher weiß man das vorher ?
-
tja das ist leider so
-
Hallo,
hast du einen Fachanwalt für Arbeitsrecht?
Am besten einen der nur Arbeitnehmer vertritt. Oder versuch an jemanden ran zu kommen der eigentlich
nur Betriebsräte vertritt. Eventuell kann dir dein BR da auch was empfehlen.
Was dir dein Anwalt da anbietet ich meiner Meinung nach viel zu wenig.
-
Der Anwalt bot an Abfindung bei regulärer Kündigungsfrist
Wem hat er das angeboten, dir oder dem AG?
Ich würde dem Anwalt klar meine mindest Vorstellungen mitteilen und dann kann es in die Verhandlung gehen.
-
Hallo Nordfriese,
dem AG , das ist ja das was mich ärgert. Er hat mich gar nicht gefragt !
Ich werde den Anwalt klipp und klar sagen , was ich fordere und dann soll er das mal schreiben .
Lg Apple
Ich habe nochmal eine grundsätzliche Frage. Muss der BR auch Arbeitsunfähige Ersatzmitglieder einladen wenn er weiß das das Ersatzmitglied nicht bettlägerig erkrank ist ? Weil ich wäre im September eigentümlich im Gremium gewesen .
Lg Apple
-
dem AG , das ist ja das was mich ärgert. Er hat mich gar nicht gefragt !
Moment, echt jetzt?!
Der Anwalt macht dem AG in Deinem Namen ein Angebot und hat das nicht vorher mit Dir besprochen?
Hab ich das wirklich richtig verstanden?
Dafür hätte ich ihn in der selben Sekunde gefeuert und ihm wahrscheinlich noch ne Kaffeetasse oder den Locher ans Hirn geschmissen!
Das ist echt zum heulen Apple, Dir bleibt aber auch nichts erspart.
Wenn Du den wirklich behalten willst, solltest Du ihm in aller Deutlichkeit klar machen, dass er dem AG nichts anzubieten hat, was nicht vorher explizit so mit Dir besprochen wurde. Er hat in Deiner Abwesenheit überhaupt gar nichts mit dem AG zu besprechen was nicht vorher mit Dir abgeklärt wurde.
-
dem AG , das ist ja das was mich ärgert. Er hat mich gar nicht gefragt !
damit hat sich meine Hoffnung eigentlich schon zerschlagen
Wenn Du uns einen ungefähren Hinweis gibst, wo Du her bist kommen evtl Ideen, denn wir sind ja in ganz D verstreut.
-
Hallo, ja er hat geschrieben er habe die Möglichkeit der reguläre Kündigungsfrist plus Abfindung aufgebracht .
Jetzt habe ich wieder 3 Tage nix gehört. Hab ihm geschrieben das dies und das zu berücksichtigen ist, wobei er das schon wissen sollte .
Mal warten mit was er um die Ecke kommt.
Ich komme aus dem Mainzer Raum.
Lg Apple
-
Ich habe nochmal eine grundsätzliche Frage. Muss der BR auch Arbeitsunfähige Ersatzmitglieder einladen wenn er weiß das das Ersatzmitglied nicht bettlägerig erkrank ist ? Weil ich wäre im September eigentümlich im Gremium gewesen .
Erst einmal muss der BRV die reguläre Liste der Ersatzmitglieder durchgehen, um die Sitzung zu besetzen. Soweit ich weiß, darf ein BRV aber davon ausgehen, dass ein Mitglied oder auch Ersatzmitglied verhindert ist, wenn es AU ist und nicht selber erklärt hat, dass es trotzdem teilnehmen möchte.
-
-
Hallo Apple,
schau mal bei Arbeitnehmer-Anwälte. da sind in deiner Nähe 2 Kanzleien in Frankfurt und 1 in Wiesbaden. Die vertreten ausschließlich Arbeitnehmer und Betriebsräte und sind daher gegen Interessenkonflikte gefeit.
-
Hello liebes Forum,
Wollte euch wieder mal informieren. Der Anwalt kam heute um die Ecke mit 80000 Euro plus 7 Monate Freistellung , das ist die reguläre Kündigungsfrist. Wieder kein Wort von Mobbing usw. nur Verstoß dsgvo und Schadenersatz . Ansonsten wieder lasch . Er hat das falsche brutto und auch nur 20 Jahre angegeben. Ich bin wieder total enttäuscht . Da bleiben 50 hängen wenn überhaupt . Er hat Faktor 1.2 genommen. Was meint ihr ? Zu wenig oder ?
Danke für eure Meinungen . Lg Apple
-
Hallo apple,
meine Forderung wäre bei Faktor 2 gewesen wegen des Mobbingthemas.
Ich glaube, ohne den gesamten Thread nochmal durchzulesen, hier war schon mal die Bemerkung zum Schadenersatz gefallen, ich würde nun die fehlenden 0,8 zum Faktor 2 und die Fehlenden Jahre in den Schadenersatz packen und noch was oben drauf.
-
Ja, davon erscheint wieder nix in dem Schreiben . Keine Fürsorgepflicht Verletzung, kein psychischer Aspekt nix . Nur wieder Verstoß dsgvo und möglicher Schadenersatz . Nix von der Schwerbehinderung usw. was ja auch finanziell in top berücksichtigt werden sollte . Auch das ich alleinerziehend bin . UND die Firma ja mich auch nicht mehr will und dies klar äußert.
-
welcher Anwalt? deiner oder der des Arbeitgebers.
Wenn das dein Anwalt war solltest du ihn fragen, wieso er die anderen themen nicht mit aufgenommen hat.
Wir sind hier keine Rechtsberatungsstelle
.
Auch sind wir nicht zu gegen und kennen dich oder den Arbeitgeber persönlich.
Dein Anwalt hat die Verpflichtung, die vollumfänglich zu beraten.
7 Monate wieder bezahlt zu werden (statt vom Krankengeld leben zu müssen) hat ja auch was für sich.
Daher,
las dir von deinem Anwalt erläutern, wie er die Chancen sieht vor Gericht in einem Beschlussverfahren mehr heraus schlagen zu können.
Wenn er da wenig Chancen sieht, las dir erläutern warum das so aus seiner Sicht ist
und entscheide dann, was du mit dem Angebot machst
gruß
rabauke