Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gestern hatten wir während unserer ersten Präsenz-Sitzung eine nette Erfahrung.
Wir sind ein 5er Gremium und derzeit sind zwei im Urlaub sowie das einzige Ersatzmitglied.
Demnach haben wir eine Präsenzsitzung (erstmal wieder) zu dritt durchgeführt.
Unsere Sitzung findet regelmäßig seit 2018 Dienstags um 14 Uhr statt und dauert in der Regel bis 16 Uhr.
Nun hatten wir gestern zu dritt eine BV Verhaltenskodex zu bearbeiten und zu beschließen, da Abgabe Termin dieser Freitag am 14.08..
Nun haben wir im BR-Gremium eine Kollegin, welche hauptsächlich Anrufe am Telefon entgegen nimmt.
Dieser Platz ist also regelmäßig während unserer Sitzungen nicht besetzt.
Gestern sind in der Telefonabteilung nun erstmal unter Abzug des BR-Mitglieds noch 3 Personen verblieben.
Normalerweise 4 aber eine weitere Kollegin hatte sich am Montag Abend krank gemeldet.
Nun kam es gestern so, dass eine studentische Kollegin aus der Telefonabteilung um 15 Uhr gegangen ist wegen einer Uni.-Veranstaltung und die Festangestellte Kollegin um 15:30 Uhr.
Somit saß nur noch ein Kollege im Büro und nahm die Anrufe entgegen. Dieser Kollege hat einen Behindertenstatus.
Wir wurden von der festangestellten Kollegin um 15:30 Uhr daraufhin gewiesen (kam in die Sitzung), dass sie nun Feierabend macht.
Um 16 Uhr kam nun die Fachbereichsleiterin in die Sitzung und sagte, "wir sollen bitte zeitnah die Sitzung beenden". Die betonte sie auch noch ein zweites Mal.
Daraufhin stand meine Kollegin auf, nach dem wir der BV zugestimmt hatten, und ging an ihren Arbeitsplatz. Es war kurz nach 16 Uhr.
Auf der Tagesordnung stand nur noch der Punkt "Verschiedenes". Diese Punkt ist im Wirrwarr nun untergegangen.
Im Nachgang bekam meine Kollegin, welche vermeintlich am Arbeitsplatz fehlte, noch eine Mail geschickt, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte:
"Liebe n.n.,
da n.n. krank ist und n.n. aufgrund einer universitären Veranstaltung um 15.00 Uhr gehen musste, war das Telefon nach n.n. Dienstende um 15.30 Uhr unbesetzt.
Mittlerweile haben wir 16 Uhr.
Das geht so nicht. Bitte passt eure BR-Sitzung dementsprechend an. Entweder hättet ihr früher anfangen oder früher aufhören müssen. Die Tätigkeit muss Vorrang haben.
Liebe Grüße"
Nun kann ich die Situation verstehen bin aber der Meinung, dass der Arbeitgeber schon "immer" hätte für Ersatz am Telefon sorgen müssen. Nun kam gestern alles zusammen und zum Worstcase.
Kurz um: Ich bin der Meinung, der AG hätte bereits Montag Abend reagieren können um Ersatz zu finden.
Ist hier der §37 der betreffende ?
Viele Grüße
Shm