Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Beim Email Schriftverkehr unterschreiben wir bisher nur mit der Signatur des Betriebsrates.
Gestern wurde uns von der GL vorgeworfen, man wüsste gar nicht, wer die Email geschrieben hat bzw. wen man mit Namen ansprechen soll
Es ist doch egal, ob Meier Müller Lieschen oder sonst ein Name steht. Die Email kommt vom Gesamtbetriebsrat und den sollte man ansprechen und nicht einzelne Personen oder?
wer die Email geschrieben hat bzw. wen man mit Namen ansprechen soll
Der Vorsitzende, in seiner Verhinderung sein Stellvertreter oder entsprechende Regelung in der GO, sind der/die Adressaten des AG, wenn er jemanden eine Nachricht zukommen lassen möchte.
Da ist es unerheblich, wer die Mail geschrieben hat.
Der Vorsitzende des Betriebsrats oder im Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter vertritt den Betriebsrat im Rahmen der von ihm gefassten Beschlüsse.
Also mit GBR habe ich keine Erfahrung, aber in unserem 7er Gremium ist es so geregelt, dass jedes Mitglied mit seiner eigenen Signatur Mails versendet.
Wenn es nicht gerade BRV oder Stellvertreter ist, dann steht einfach noch unter dem Namen -> Betriebsratsmitglied
aber aus meiner Sicht kann nur der Vorsitzenden, in deinem Verhinderungsfall der Stellvertreter und dann die Reihenfolge, die in der Geschäftsordnung festgelegt ist den BR vertreten.
Sollte es Ausschüsse gelten, denen Arbeit zur Selbstständigen erledigung übertragung wurde dann in gleicher Vorgehensweise die Ausschsussprecher und ihre Stellvertreter in Rheienfolge bei Verhinderung.
Nein, wenn ich nicht mehr BRV bin, kann ich nicht im Namen des BR den AG anschreiben, es sei denn ich habe dazu von BR einen Auftrag bekommen (Beschlussfassung und im Protokoll nachzulesen und bin deshalb im Boot)
Wenn ich was wissen will, dann schreibe ich den AG ohne den Zusatz BR an. Aus diesem Grund habe ich 2 Signaturen in meinem Emailsystem hinterlegt, die ich dementsprechend anwende.
Bei uns haben sich auch einige BR-Kolleginnen und Kollegen geärgert, wenn jemand im Namen des BR eine Anfrage gestellt hat, von der der BR nichts wusste. Dann ging die Frage an den BRV oder den Stellv. und der konnte nur dem Kopf schütteln und wuste von nix.