Risikogruppe

  • Hallo zusammen, weiß jemand, wie es sich mit der Risikogruppe verhält? Wir haben 3 Kollegen, die definitiv nicht in den Betrieb dürfen, weil sie sonst sehr gefährdet wären. Homeoffice ist auch nicht möglich, weil sie in der Produktion arbeiten. Jetzt die Frage, welche Regelungen bzgl. Des Gehalts/AZ etc. gibt es. Vielen Dank für eure Unterstützung

  • Hallo

    eventuell können Sie vom Hausarzt, Betriebsartz oder Gesundheitsamt ein Beschäftigungsverbot oder Quarantäneschein erhalten, dann würden Sie ausgleich vom Amt bekommen.

    Ansonsten ist da glaube ich nicht viel machbar,

    Aber ist mehr eine Vermutung als Wissen.

  • Hallo,

    habt ihr aktuell Kurzarbeit ?

    Bei uns bleiben die MA die zur Risikogruppe gehören komplett zu Hause ( Natürlich nur Freiwillig ) auf Kurzarbeit.

    Ist bei uns auch nicht so schlimm da wir eine Aufstockung auf 90 % bekommen.

    Ansonsten würde ich mich Ramona anschließen und mit meinem Hausarzt besprechen, da in einem akuten Gefährdungsfall sicherlich eine Krankmeldung möglich ist

  • Hallo zusammen,


    ein Beschäftigungsverbot wird es mit Sicherheit nicht geben, außer von den 3 Kollegen ist einer schwanger.


    Den Weg über die Krankmeldung kann man machen, wenn man einen Hausarzt hat, der es mit den Krankschreibungen locker sieht. Normal darf der Arzt die Kollegen nicht Arbeitsunfähig schreiben, weil sie es objektiv nicht sind.


    Man könnte versuchen über eine Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen festzulegen. Wenn dann die Maßnahmen durchgeführt werden müssen, dann muss der Arbeitgeber auch für die Kosten dafür aufkommen. (§3 III ArbSchG.)

    Dies wird aber sehr schwierig werden, dass mit dem Arbeitgeber auch zu vereinbaren.


    Die Kollegen in Kurzarbeit zu schicken ist zwar ein gangbarer Weg, finde ich aber nur suboptimal, da die Kollegen hier das Betriebsrisiko abfedern müssen und finanziell für die Untätigkeit des AG aufkommen.


    LG

    Markus

    "Ein Kompromiss ist dann vollkommen, wenn alle unzufrieden sind" Aristide Briand

  • Hallo,


    hätte mal eine Frage zur Risikogruppe. Man sagt auch ab einem alter von 50 gehört man zur Risikogruppe.

    Finde hier man unterteilen und braucht mehr Auskünfte. Oder darf ich jetzt auch zu Hause bleiben? :P

    Und Oscarline woher weißt du das diese 3 definitiv zur Risikogruppe gehören, bist du Arzt?



    Beste Grüße

  • Frage: Wer hat entschieden, dass die AN zu einer Risikogruppe gehören? Wer hat entschieden, dass sie nicht zu Arbeit erscheinen können, und auf welcher Grundlage wurde das entschieden?


    Ist kein alternativer Einsatz denkbar? Ist kein Einsatz unter Schutzmaßnahmen denkbar?


    Aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, dass der AG, da er offensichtlich nicht in der Lage oder willens ist, seinen gesetzlichen Arbeitsschutzpflichten nachzukommen, den betroffenen AN die angebotene Arbeitszeit zu vergpten hat.

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Also wenn man über 50 ist, gehört man schon zur Risikogruppe..

    https://www.rki.de/DE/Content/…avirus/Risikogruppen.html

  • ob jemand zur Risikogruppe gehört oder nicht ist egal!


    Es gibt eine Arbeitspflicht für jeden Beschäftigten es sei denn er hat Urlaub oder ist krank oder in Quarantäne. Ein Recht auf Arbeitsverweigerung weil man Angst hat Krank zu werden gibt es nur sehr beschränkt. Da muss schon eine deutlich offensichtliche Gefährdung voliegen, z.B. als Lagerist auf Regale und Leitern zu klettern die nicht gesichert sind und für die Belastung nicht ausgelegt. Als Bauarbeiter ohne Helm mit einem Seil versuchen ungesichert hängende Lasten in die richtige Position in 2 Meter Höhe zu bugsieren.


    Wenn es bei euch zu Risikoreich ist zu arbeiten, weil ihr alle mit Corona zu tun habt und jeder bei euch somit ein Vierenträger ist, dann müssen all die Vierenträger in Quarantäne und die Risikogruppe hat kein Problem mehr bei euch zu arbeiten.


    ich bin kurz vor der Rente, schwerbehindert, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse und noch mehr kaputt....

    und gehe zur Arbeit, weil ich auf der Arbeit unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen auch in der Produktion genau so sicher bin wie zu Hause.


    Wenn bei deinem Arbeitgeber hier alles so gefährlich ist, dann umgehend die Behörde Informieren und dafür sorgen, dass es auch bei euren Arbeitgeber so sicher wird wie es zu Hause ist.


    gruß

    rabauke