Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
da wir noch etwas Zeit haben, ist das in diesem Zusammenhang für uns noch kein akutes Thema, in euerem Fall würde ich über einen Plan B beratschlagen, Plan B könnte Verschiebung sein, alles abhängig wie es kurz vor dem ursprünglichen Termin aussieht, Fälle in der Region, Reisende aus Risikogebieten etc
Betriebsversammlung ist im März angesetzt. Telefonisch haben wir vom Gesundheitsamt die Empfehlung bekommen sie zu verschieben.
Vermutlich werden es dann weniger Versammlungen im Jahr, da sonst zwei Betriebsversammlungen kurz nacheinander stattfinden würden. Darf ich in so einem Fall die gesetzliche Anforderung umgehen? Was meint ihr?
Habt ihr wichtige Themen mitzuteilen? Dann überlegt doch eure Betriebsversammlung zu verschieben und stattdessen eine Infoveranstaltung per Videokonferenzsystem an alle Mitarbeiter:innen zu übertragen. Mit etwas Vorlauf sollte das möglich sein, sofern eure Mitarbeiter:innen primär an Computern sitzen.
Ansonsten habt ihr bestimmt das Recht, eine BV durchzuführen. Wenn sich dabei aber wirklich jemand anstecken sollte, müsst ihr euch fragen, ob ihr alles angemessen bedacht habt.
Ich halte die Panik auch gerade für unnötig, würde aber kein wirklich unnötiges Risiko eingehen.
Meiner Meinung nach wird diese gesamte Thema überproportional aufgebauscht.
Da hast Du völlig recht!
Allerdings kommt die "mediale Stimmungsmache" auch bei den Mitarbeitern an, da gibt es sicher den einen oder anderen der sich schon mit Klopapier und Dosensuppen für 36 Monate eingedeckt hat. D.h. wenn Ihr die BV verschiebt, werden die MA dafür sicher Verständnis haben. Wenn Ihr sie nicht verschiebt, wird es bestimmt den einen oder anderen geben, der dem ganzen Betrieb erklärt wie völlig verantwortungslos der BR doch ist, mitten in der Corona-Apokalypse auch noch alle in einen Raum zu stecken, wo SARS-CoV2 sich innerhalb von Sekunden auf alle anwesenden ausbreitet (Ich hoffe die Ironie ist offensichtlich).
Was der AG dazu meint interessiert mich da eigentlich weniger, trotzdem würde ich die BV wahrscheinlich verschieben, weil die MA (für die wir BV's ja eigentlich machen) das vermutlich eher verstehen würden als sie nicht zu verschieben.
bei uns macht der Arbeitgeber wegen Corona regelmäßig Townmeeting und lädt alle in den Besprechungsraum ein (ca. 150 Teilnehmer je Besprechnung bei 4-5 Besprechungen) um auf die nächsten Schritte aufmerksam zu machen und Verhaltensregeln aufzustellen.
liegt evt. daran, das Heisberg nur 50 km weit weg ist und wir karneval feiern :D.
da werden fast täglich über email verhaltensregeln aufgestellt und dann monatlich in den Townmeetings die updates an alle weiger gegeben
Also eine Betriebsversammlung würde deshalb nicht abgesagt werden.
Sollte der Ag so viel Angst davor haben kann er doch alle MA unter bezahlung nach Hause schicken und zur Not stundenweise im Homeoffice arbeiten lassen, wenn denn der BR dem zustimmt.
Wir warten bis eine Woche vor dem nächsten Termin und dann entscheiden wir, ob die Betriebsversammlung stattfindet oder es alternativen gibt wie zum Beispiel Abteilungsversammlungen...
Bei uns sollte eine Belegschaftsversammlung stattfinden, aber da NRW viele Fälle hat und safety first (damit wir bloß nicht ausfallen), hat die GF nun entschieden, dass sie es virtuell in Skype machen und auch aufzeichnen für die, die nicht sofort teilnehmen können.
Finde ich eine gelungene Alternative, denn man sitzt nicht in einem Raum und verteilt Bazillen (ehrlich, schon bei einer normalen Erkältung in der Nähe finde ich das unangenehm), die Mitarbeiter werden aber trotzdem informiert
Da man in der Abteilung eh aufeinanderhockt, kann man da ja auch zentral auf einem PC laufen lassen (wenn die Abteilungsgröße das hergibt).
Das war bei dem Glühbirnenverbot schon der größte Fehlgriff aller Zeiten. Als ich die in die Fassungen reingeschraubt habe leuchteten die Hamster nur kurz ganz hell und dann wars dunkel....