Hallo zusammen,
macht ihr als BR gemeinsame Begehungen, ausserhalb der normalen Begehungen für z.B. die GefBu, der Betriebsstätten mit der Sifa und wie begründet ihr die?
Wir würden dies gerne tun möchten dabei aber den AG gerne nicht dabei haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Hallo zusammen,
macht ihr als BR gemeinsame Begehungen, ausserhalb der normalen Begehungen für z.B. die GefBu, der Betriebsstätten mit der Sifa und wie begründet ihr die?
Wir würden dies gerne tun möchten dabei aber den AG gerne nicht dabei haben.
Hallo rtjum,
bei uns läuft das so, dass wir im Rahmen der ASA-Sitzungen auch eine Betriebsbegehung machen, da ist die SiFa mit dabei. Allerdings auch der AG.
Ansonsten machen wir die Begehungen im Gesundheitsschutzausschuss selbständig ohne FaSi. Wenn uns im Rahmen der Begehung irgendwas auffällt nehmen wir diese mit hinzu.
Nachdem wir aber mit der FaSi sehr gut zusammenarbeiten, gibt es bei uns auch nicht den Bedarf, dass wir mit ihr zusätzliche Begehungen machen müssen.
Ihr könntet die FaSi aber als Sachverständigen zu einer BR- oder Ausschusssitzung einladen, im Rahmen der Sitzung könnt ihr dann auch eine Begehung der Betriebsstätte durchführen.
Mal so prinzipiell, habt ihr schon einmal mit der FaSi gesprochen, ob sie mit euch eine Begehung machen möchte? Die FaSi ist ja weisungsfrei, der Chef kann da also nicht mit reinreden, wenn er sich zu FaSi-Tätigkeiten abmeldet.
LG
Markus
Hallo rtjum
Arbeitssicherheitsgesetz
§ 9 Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
(1) Die Betriebsärzte und die Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit dem
Betriebsrat zusammenzuarbeiten.
(2) Die Betriebsärzte und die Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben den Betriebsrat über wichtige
Angelegenheiten des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung zu unterrichten; sie haben ihm den Inhalt eines
Vorschlags mitzuteilen, den sie nach § 8 Abs. 3 dem Arbeitgeber machen. Sie haben den Betriebsrat auf sein
Verlangen in Angelegenheiten des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung zu beraten.
(3) Die Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind mit Zustimmung des Betriebsrats zu bestellen und
abzuberufen. Das gleiche gilt, wenn deren Aufgaben erweitert oder eingeschränkt werden sollen; im übrigen gilt
§ 87 in Verbindung mit § 76 des Betriebsverfassungsgesetzes. Vor der Verpflichtung oder Entpflichtung eines
freiberuflich tätigen Arztes, einer freiberuflich tätigen Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eines überbetrieblichen
Dienstes ist der Betriebsrat zu hören.
Wir haben im BR einen Ausschuß "Arbeitssicherheit". Der wird über alles informiert.
Bei Bedarf können wir auch Begehungen durchführen.
Ich bin allerdingst Sifa und BR. Aber nicht im BR Ausschuß "Arbeitssicherheit" Daher bei und wirklich kein Problem.
Da ich als Sifa nicht Weisungsbefugt bin (Gott sei Dank) freue ich mich über jede Hilfe die ich bekommen kann um Mißstände aufzudecken. Und wir Sifa´s beißen auch nicht
Mal so prinzipiell, habt ihr schon einmal mit der FaSi gesprochen, ob sie mit euch eine Begehung machen möchte? Die FaSi ist ja weisungsfrei, der Chef kann da also nicht mit reinreden, wenn er sich zu FaSi-Tätigkeiten abmeldet.
Hi,
wir haben eine externe SiFa und haben auch schon mit ihr gesprochen. Die Zusammenarbeit ist gut aber die ist allerdings nicht immer vor Ort. Uns sind die Begehungen nach den ASA-Sitzungen, also 4x im Jahr, nicht genug und vor allen sind da dann ja auch unsere QSHE-Leute und meist auch die Standortleiter dabei, das ist dann eine viel zu große Gruppe.
ich denke aber über das Arbeitssicherheitsgesetz haben wir da einen guten Hebel, mich interessiert halt wie es andere geregelt haben.
Ihr könntet die FaSi aber als Sachverständigen zu einer BR- oder Ausschusssitzung einladen, im Rahmen der Sitzung könnt ihr dann auch eine Begehung der Betriebsstätte durchführen.
Das hier bleibt euch ja auch noch!
macht ihr als BR gemeinsame Begehungen, ausserhalb der normalen Begehungen
Von meiner Seite aus Fehlanzeige. Da wir auch eine externe SiFa haben, die nur zu den ASA-Sitzungen ins Haus kommt (oder wenn dort ein Extra-Termin abgesprochen wurde), haben wir gar keine Gelegenheit so einen Termin ohne AG zu planen.
Ich gebe allerdings zu, mir ist auch nicht so ganz klar, wozu es den braucht. Ok, wir sind so klein, dass ich im Laufe einer Woche im Normalfall mindestens einmal den kompletten Betrieb gesehen habe. (bzw den Teil davon, den unser Unternehmen nutzt, weite Teile unseres Gebäudes werden von anderen Konzernunternehmen genutzt)
Da ich selber eine der SiBes bin (SicherheitsBeauftragter) habe ich natürlich schon ein Auge auf die Zustände (und stelle regelmäßig die Feuerlöscher, mit denen die Feuerschutztüren aufgehalten werden, wieder an ihren Platz ). Und manchmal fällt mir etwas auf, wo ich denke: hm, soll und darf das so? Das notiere ich mir, dann diskutieren wir das erst einmal unter uns SiBes. Und wenn wir dann immer noch nicht sicher sind, dann nehmen wir das mit in die ASA-Sitzung. Mir ist allerdings schon klar, dass uns, als reinem Bürobetrieb, auch die Möglichkeit fehlt hier echten Bockmist zu verzapfen. (Ne falsch, auch bei uns gibt es o.g. Fall des kreativen Umgangs mit Feuerlöschern und Feuerschutztüren. Oder Kopierpapier das mal eben vor den Notausgängen gelagert wird. Sicher echter Bockmist, aber etwas das wir kennen und wissen. Die Dinge wo wir uns unsicher sind, sind eher harmloserer Natur. (z.B. die Kollegen, die an der Wand an der das große rote Schild mit dem Hinweis auf den Feuerlöscher ist, ihr Kanban-Board eingerichtet haben, mit dem Ergebnis, dass das Hinweisschild nur noch ein roter Fleck von vielen war))
Begründung § 80 BetrVG, Einhaltung der Verordnungen und Gesetze überwachen
Ja machen wir, macht bei uns aber auch der Ag ohne uns, die Beschäftigten ohne Ag und uns etc.
Hierzu haben wir ein Programm vereinbart
Jeder sollte in jedem Monat 10-15 Minuten für Arbeitssicherheit aufwenden und sich sein Umfeld genau ansehen.
Wir wenden hierfür die BBS (Behavior Based Safety) Methode an (in einer BV auch geregelt)
Gruß
Rabauke
Behavior Based Safety
Den Begriff hatte ich noch nie gehört. Wer genauso ahnungslos aber neugierig ist, kann hier (bei Tante Wiki) eine erste Einleitung finden.
Für uns als Schreibtischtäter eher nicht so interessant, aber im Prinzip ein vernünftiger Ansatz (so weit ich das auf die Schnelle beurteilen kann).
Und wieder was gelernt. Danke!
Also erstmal Danke euch allen!
Ihr könntet die FaSi aber als Sachverständigen zu einer BR- oder Ausschusssitzung einladen, im Rahmen der Sitzung könnt ihr dann auch eine Begehung der Betriebsstätte durchführen.
Ja das habe ich auch schon überlegt, aber dann will wieder das ganze Gremium mit was ich ja grundsätzlich auch verstehen kann. Da muss ich dann wohl Überzeugungsarbeit leisten.
Daher ja auch die Idee die Begehungen mit der SiFa, der regelmäßig zu feststehenden Zeiten im Hause ist, eher außerhalb der Sitzungen durchzuführen, mit sollen die ASA-Mitglieder des BR und die Sicherheitsbeauftragten die auch BR-Mitglied sind.
Behavior Based Safety
war mir auch neu dieser Ausdruck, das wird bei uns teilweise durchaus so gelebt auch ohne Vereinbarung dazu.
Insgesamt denke ich jammern wir auf hohem Niveau, unsere oberste Heeresleitung legt scheinbar Wert auf den Arbeitsschutz. Wenn man dann aber die GefBu liest und sieht wie lange viele Dinge in der Umsetzung brauchen fragt man sich doch wie viel Wert das dann ist.
Ja das habe ich auch schon überlegt, aber dann will wieder das ganze Gremium mit was ich ja grundsätzlich auch verstehen kann. Da muss ich dann wohl Überzeugungsarbeit leisten.
Deshalb gibt es bei uns einen Ausschuss der sich um Arbeitssicherheit kümmert. Dann werden solche Diskussionen im Gremium gleich unterbuden.
Wenn man dann aber die GefBu liest und sieht wie lange viele Dinge in der Umsetzung brauchen fragt man sich doch wie viel Wert das dann ist
Das haben auch wir festgestellt und deshalb eine BV zur GFB gemacht, in der geregelt ist, wann Maßnahmen gefunden werden müssen und wann diese umgesetzt sein sollen/müssen.
LG