Ausbildung zum Mobbing und Konfliktberater

  • Obwohl wir schon mit der Einigungsstelle zu tun hatten und in naher Zukunft erneut wieder, wurde mir die Teilnahme an o.g. Seminar seitens AG verwährt. Es kam zum Gütetermin beim Arbeistgericht, es fand keine Einigung statt, da sich der Richter darüber munierte, dass es keine Fortbildung sei sondern eine Ausbildung und dieser müsse der AG nicht stattgeben. Auch auf den Verweis von ifb bzgl. Schulungsanspruch "Spezialseminare" Die Seminare zu Mobbing-Diskriminierung am Arbeistplatz Teil I und Teil II wurden mir seitens AG in der Vergangenheit genehmigt, wobei ich Teil II wegen langer Krankheit ausfallen lassen musste und nun in diesem Jahr hier wieder anknüpfen wollte.
    Wer hat hierzu ähnliches zu berichten oder kann Rat geben, um diese Ausbildung doch noch zu erlangen?

    Danke und Gruß Ein Betriebsrat Mitglied

  • Also wir hatten da mal mit dem Thema "Mediation im Konfliktfall" ein ähnliches Problem. "Glücklicherweise" kam es dann gerade während der Auseinandersetzung mit der AG-Seite zu einem heftigen Konfliktfall zwischen zwei Arbeitnehmer, so dass wir die Erforderlichkeit auf diesen und ähnliche noch zu erwartende Fälle stützen konnten. Mobbing kann die Firma ne Menge Geld kosten, die Betroffenen sind häufig krank und das für längere Zeit. Vielleicht zieht ja dieses Argument.

    Gleichzeitig würde ich gerne anregen, dass man bei der Namensgebung der Seminare bisschen auf diese spezielle Problematik eingeht. Oft ist es leichter ein Seminar mit dem Titel "Betriebsversammlung" als "Rhetorik für Frauen" zu belegen. Im Grunde wird ähnliches vermittelt, aber dem AG stoßen so Themen wie Rhetorik regelmässig auf. Das selbe gilt für das Seminar "Sprechstunde des BR: Professionelle Beratung in der BR ARbeit" hier sollte auf den Zusatz "Sprechstunde" verzichtet werden. a) müssen auch ausserhalb von Sprechzeiten/stunden die Beschäftigten professionell beraten werden und b)gibt es BR Gremien die keine Sprechstunde abhalten dürfen (GBR zum Beispiel) deren Mitglieder würden aber vielleicht auch gerne so ein Seminar besuchen und haben dann ein Problem mit dem Titel. Der AG verbeißt sich zu gerne in sowas, anstatt die wirklich wichtigen Dinge, wie den Themenplan zu berücksichtigen.

    In diesem Sinne