Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Erfahrungsaustausch zum Thema "betriebsinterner Fitnessbereich" gesucht
wir planen im Unternehmen die Neueinrichtung eines eigenen Fitnessstudios. Hier ergeben sich nun natürlich zahlreiche Fragestellungen, wie z. b. auch zur Aufsicht, zur Versicherung, ganz generell ob wir selber betreiben oder eine Art Betreibermodell mit einem Fitnessstudio vor Ort vereinbaren können, etc., etc., wobei wir ein Unternehmen mit lediglich 370 Leuten sind, der Teilnehmerkreis wird also nicht sooo riesig werden.
Gibt es hier BR´s, die damit bereits Erfahrung haben und diese mit uns teilen mögen?
Ein eigener Fitnessbereich? Da habt ihr euch ja etwas vorgenommen...
Wir sind (nur hier am Standort) fast 10 mal so groß und haben keinen eigenen Fitnessbereich (aus genau den Gründen - wer kümmert sich drum, etc.pp).
Was wir aber haben ist eine Betriebssportgemeinschaft, die quasi als eigener Verein organisiert ist. Jeder AN kann dort Mitglied werden und dann die angebotenen Möglichkeiten nutzen. Seien es die Frei- und Hallenbäder hier im Ort oder das Angebot divererser Fitnessstudios. Bei letzteren wird üblicherweise noch eine einmalige Gebühr von ca 40,- Euro fällig (für Einweisung, Checkup und Mitgliedskarte).
Getragen wird der Verein über die Mitgliedsbeiträge und über Sonderzuwendungen der angeschlossenen Konzernunternehmen.
Durch die Organisation als Verein ist der AG hier sozusagen "raus aus der Murmel" und braucht sich um nix zu kümmern und mit nix zu belasten. Dazu braucht es aber immer auch AN die bereit sind, sich um den Verein zu kümmern. (Auch nicht immer einfach!)
Wir sind ein Unternehmen mit 700 Mitarbeiter an Standort. Wir haben einen Fitnessraum.15 Profigeräte aus einem Fitnissunternehmen. Der Besuch der Geräte ist privater Natur. Gesichert durch einen E-Karte die erst frei geschaltet wird, nachdem man einen Unterweisung auf die Geräte bekommen hat. Geputzt wird durch eine Putzfrau und es kümmert sich das Gebäudemangment um alles.
Angebotene Kurse (mit Trainer) zählen zum Betriebssport. Sind also versichert.