Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
an einigen Arbeitsplätzen in unserem Betrieb herrscht reger Publikumsverkehr. Die Mitarbeiter beklagen sich zunehmend über die zu hohen Temperaturen an ihren Arbeitspätzen (oft über 26°C bei überwiegend stehender leichter körperlicher Arbeit). Der Arbeitgeber behauptet er dürfe, aus Rücksicht auf den Kreislauf der Kundschaft, nur maximal 6°C unter Außentemperatur kühlen.
So meine lieben: Wenn draußen 36°C sind dann sind 30°C innen nicht der Gesundheitz des Mitarbeiters zuträglich, oder?
Wo finde ich die Regelung wegen der 6°C Differenz und welche Regelung hat dann Vorrang?
Es gibt von einem RA MWF aus B eine ganze Reihe von Veröffentlichungen (vorwiegend aus dem Jahre 2003) die unter teilweise sehr irreführenden Überschriften (in etwa "Allen Gerüchten zum Trotz: Gemäß höchstrichterlicher Rechtsprechung gibt es ein Hitzefrei auch für Arbeitnehmer") letztendlich nur Mietrechtsurteile zitieren und dann die Übertragbarkeit auf das Arbeitsrecht postulieren. Wenn man diese Veröffentlichungen nur oberflächlich liest, dann glaubt man nachher noch das, was in der Üebrschrift steht.
bzgl. Raumtemperatur lohnt sich das Lesen der Arbeitsstättenrichtlinien (ASR). Probierts doch mal über den Webauftritt der zuständigen BG. Raumtemperatur steht, glaube' ich, in der ASR 6. Dort werden die 26° postuliert, und m.W. auch, dass der AG im Rahmen der technischen Möglichkeiten mindestens 6° unter Außentemperatur kühlen muß (nicht. Höchstens!).