:shock: Hallo in die Runde,
kann eine Liste (nicht verdi!) ein im Unternehmen verbreitets medium (Outlook) für Wahlwerbung nutzen? :idea:
Gruss,
Siggi
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
:shock: Hallo in die Runde,
kann eine Liste (nicht verdi!) ein im Unternehmen verbreitets medium (Outlook) für Wahlwerbung nutzen? :idea:
Gruss,
Siggi
Werben kannst Du mündlich, schriftlich oder in jeder anderen Form.
Unzulässig ist Werbung am Wahltag im Wahlraum.
Desweiteren sagt die Rechtsprechung, das BR Wahl nicht gleichzusetzen/vergleichbar ist mit Politwahlen. Daher hat der AG auch nicht willkürlich alle kosten von Wahlwerbung zu finanzieren.
Daher der Einsatz von Arbeitgebermitteln mit Bedacht erfolgen sollte. Was Du mit Deinem Geld in Deiner Freizeit machst ist egal. Aber Achtung: je nach dem hälst Du auch Kollegen über Gebühr von der bezahlten Arbeit fern (-> Arbeitgebermittel).
Nicht erwähnen muss ich wohl, dass die typischen Wahllügen für BRs verboten sind. Ebenso diffamierende Äusserungen etc.. Aber das sollte sich eigentlich alles schon von selbst verstehen.
Grüße
Gertrüde
Ich empfehle zu diesem Thema ein Urteil des OVG NRW, welches in der ZfPR abgedruckt ist:
http://www.dbb.de/dokumente/zfpr/2006/zfpronline_2006_02.pdf
Auf 12 klicken "Sittenwidrige Wahlbeeinflussung".
Und zu diesem Thema hat Andreas Skowronek in seinem Blog auch etwas dazu geschrieben:
http://37sechsblog.de/?p=547#comments
Beste Grüße
Börnie